Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzhinweise der Tierarztpraxis Dr. Krause

Verantwortliche Stelle:
Tierarztpraxis Dr. Yvonne Krause
Spicher Straße 28
53859 Niederkassel
02208/ 921 8083
krause@tierarzt-krause.com

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.


1. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Für die fachgerechte Behandlung Ihrer Tiere und die Abrechnung unserer Leistungen ist die Speicherung und Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, Behandlung und Abrechnung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Erinnerung an Impfungen)
  • Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten)

2. Erhobene Daten

Wir speichern und verarbeiten die folgenden Daten:

  • Name und Anschrift
  • Kommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Daten zur Behandlung Ihrer Tiere (Behandlungsverläufe, Diagnosen, Medikationen)
  • Abrechnungsdaten (z. B. Rechnungen, Zahlungsinformationen)

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere:

  • Externe Labore zur Diagnostik
  • Abrechnungsdienstleister (z. B. Verrechnungsstellen)
  • Haustierregister (z. B. TASSO, FINDEFIX)
  • Andere Tierarztpraxen oder Kliniken bei Überweisungen
  • Externe Dienstleister zur Terminverwaltung und Kommunikation

Eine darüber hinausgehende Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben.


4. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. In der Regel werden Behandlungsdaten gemäß § 630f BGB mindestens 10 Jahre aufbewahrt.


5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit auf Wunsch (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). In Deutschland ist dies die jeweilige Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes.

6. Einwilligung und Widerrufsrecht

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben hiervon unberührt.


7. Verwendung von Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.


8. Server-Log-Files

Der Provider dieser Seite erhebt automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.